Referenzen

Wir haben für Sie eine Auswahl unserer Referenzen getroffen, um Ihnen einen Überblick zu unserem Leistungsprofil zu geben. Weitere detaillierte und spezielle Infos geben wir gerne auf Anfrage.

1. 1. Baumpflege, Baumsanierung, Kronensicherung

  • Großer Garten Dresden
  • Forstbotanischer Garten Tharandt
  • Schlosspark Reinhardtsgrimma
  • Späth-Arboretum Berlin
  • Pückler-Park Bad Muskau
  • Putbus Insel Rügen
  • Botanischer Garten (Arboretum) Greifswald
  • Burg Stolpen
  • Naturdenkmale (vorwiegend Großraum Dresden, Pirna, Dippoldiswalde, Freiberg)
  • Objektbetreuung für Kommunen, Kirchgemeinden, Hausverwaltungen im Großraum Dresden
  • Einzelbäume privater und öffentlicher Auftraggeber

Gefahrenfällungen

Baumfällungen bei:

  • eingeschränkter Stand- und Bruchsicherheit
  • beengten räumlichen Verhältnissen
  • gefährdetem Bodenbereich
     → unter Verwendung von:
          Ablass-/Zug- und Seilbahnsystemen;  mobiler Krantechnik

2. Sachverständigentätigkeit: Baumkontrolle, Untersuchung, Baumgutachten

Baumkontrolle

  • Betreuung von Objekten mit jährlichen Regelkontrollen für Behörden, Hausverwaltungen, Hochseilgärten, Friedhofsverwaltungen im Raum Dresden
  • Einzelbaumkontrollen in Privatgrundstücken
  • Fachberatung privater und öffentlicher Baumeigentümer
  • Erstellung von Einzelgutachten zur Beurteilung von Bruch- und Standsicherheit mittels gerätetechnischer  Untersuchungen für die Stadt/Landratsämter/Umweltämter Dresden, Dippoldiswalde, Bautzen, Görlitz sowie für private Baumeigentümer und ausführende Baumpflegefirmen
  • Gutachten zur Gehölzwertermittlung für Kommunen, Versicherungen
  • Gutachten im Rahmen von Gerichtsverfahren
  • Zusammenarbeit mit der TU Dresden, Institut Forstbotanik/Dendro-Institut

Referententätigkeit im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zum FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur in Kooperation mit Büro Baum & Landschaft Dresden, Dendro-Institut Tharandt, Münchner Baumkletterschule.

Aus- und Weiterbildung für die Münchner Baumkletterschule (www. baumkletterschule.de) mit jährlichen Kursen zu folgenden Schwerpunkten:

  • Seilklettertechnik Level SKT-A, SKT-B
  • fachliche Vertiefungskurse in der SKT zu Aufstieg, Rettung
  • fachliche Vertiefungskurse in der Baumpflege zur Baumbeurteilung, zum Einbau von Kronensicherungen sowie zum fachgerechten Baumschnitt

Veranstaltung/Organisation von Seminaren/Fortbildungen zu verschiedenen Themen der Baumpflege

  • Jungbaumschnittseminar Stadt Pirna 2003
  • Jungbaumschnittseminar Forstbotanischer Garten Tharandt 2014
  • Baumpflegeseminar Stadtverwaltung Trier 2015

Mitarbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Projekt über verletzungsfreie Baumdiagnose und Baumbegutachtung an der TU Dresden, Institut für Forstbotanik, Prof. Roloff (2002-2004)

Vorführungen zur Seilklettertechnik (z.B. Gartenfachseminar Klagenfurt/Österreich Mai 2003)

Assistententätigkeit in der Vertiefungsrichtung Baumpflege an der TU Dresden, Institut für Forstnutzung, Prof. Bues (2000-2001)